Sanierung der Führungen des Diffusorverschlusses des WKW "Peruča"
Das Wasserkraftwerk “Peruča” wurde im Jahre 1960 gebaut. Die Anlage hat eine Durchflussleistung von 2 x 60 m /s, mit einer installierten Leistung des Kraftwerkes von Ni=2x20.8=41.6 MW. Während der Aggression serbischer Milizen auf die Republik Kroatien, war dieses Wasserkraftwerk einen bestimmten Zeitraum unter deren Besetzung, um es dann am 28.01.1993 vor ihrem Abzug auch zu sprengen, mit der Absicht den Damm aufzubrechen und die Siedlungen im unteren Lauf des Flusses dadurch zu überschwemmen. Wegen dem Alter der Bauobjekte, der ungünstigen Bedingungen deren Nutzung und den Folgen der Kriegsschäden kam es zu wesentlichen Beschädigungen am Wasserkraftwerk “Peruča”. Der Damm und die Objekte die durch die Sprengung des Damms beschädigt waren, wurden sofort nach Befreiung des Kraftwerkes saniert. Die elektromechanischen, hydro-mechanischen und dazugehörenden Baukonstruktionen wurden im Rahmen einer Sanierung des WKW “Peruča” erneuert, ausgetauscht oder revitalisiert. Nach Prüfung der Turbinendiffusoren fand man einen Schaden im Beton neben den Führungen der Diffusorschließer, weshalb Wasser in den Diffusorraum vordrang. Um die Betriebssicherheit der Objekte zu gewährleisten, musste dieser Schaden saniert werden. Wegen dem Alter und der langen Betriebszeit dieses Kraftwerkes kam es auch zu Schäden der Oberflächen von Konstruktionsteilen im Bereich der Verbindung des Ableitungskanals und des Diffusors und zwar über und unter Wasser, so dass im Rahmen des Sanierungsprojektes auch diese Flächen zu bearbeiten waren, zusammen mit Teilen der Fassade die durch Kriegseinwirkungen beschädigt waren.
Die Arbeiten an der Sanierung der Schließerführungen, Teilen der Konstruktion an der Verbindung des Schließers und des Ablaufkanals konnten nur unter trockenen Bedingungen ausgeführt werden. Aus diesem Grund wurde ein Fertigstaudamm errichtet um die Flächen der Sanierung trocken zu legen und die Arbeiten ordentlich ausführen zu können.